Willkommen beim Imkerverein Trossingen

Aktuelle Termine des Imkervereins Trossingen

Infobrief November 2012

Die letzten Oktobertage haben den ersten Wintereinbruch gebracht. Das kann dazu führen, dass die Völker bis Mitte November brutfrei werden könnten.

Da dies nicht an allen Standorten gleichzeitig passiert, muss jeder seine eigenen Völker im Blick haben. Hinweise für brütende Völker sind z.B. warme Abdeckfolie unterm Deckel,
nasse Gemülleinlage oder helle Milben im vor wenigen Tagen eingeschobenen Diagnoseschieber.

Wichtig ist die gegenseitige Information der Imker in der jeweiligen Region.
Wird allgemein Brutfreiheit festgestellt, sollte der Vereinsvorstand Alarm schlagen und zur Behandlung aufrufen. Das ist eine wichtige Aufgabe für die Vereine.
Nur so ist eine nahezu gleichzeitige und erfolgversprechende Bekämpfung zu realisieren. Die Winterbehandung erfolgt mit Oxuvar nach Gebrauchsanweisung.
Die Temperatur sollte möglichst unter +5°C liegen. Bei Minustemperaturen geht die Behandlung noch besser, da ohne Rauch keine einzige Biene abfliegt.

Ein weiteres Hilfsmittel bieten die Stockwaagen des Trachtmeldedienstes.

lbi.volatus.de/trachtmeldedienst/Trachtmeldedienst.html



Auch diese Werte können natürlich nur der Orientierung dienen und sagen nichts über den Brutzustand der eigenen Völker.

Hier noch einige Tipps zum Abruf der Stocktemperaturen:

Bitte nicht in das System anmelden, wie beim Trachtmeldedienst! Bereits auf der Startseite sind die Beobachtungsgebiete wie gewohnt als Reiter anwählbar.
Fährt man mit dem Mauszeiger über die Trachtgebiete auf den Karten, klappen wie gewohnt die Pulldown-Fenster auf. Sie zeigen aber nicht die Gewichtsentwicklung
des Vortages, sondern die Stocktemperatur an. Damit kann man sich einen schnellen Überblick verschaffen.

Werte von um die 20°C können immer noch Brut bedeuten. Bei unter 15°C kann von Brutfreiheit ausgegangen werden.

„+Null“ bedeutet, dass kein Temperaturfühler angeschlossen ist. Mitglieder von Vereinen mit eigener Waage sollten anregen, dass der Temperatursensor eingesetzt wird. Die meisten Waagen sind damit ausgestattet worden.
    
Wie gewohnt kann man die Waagen auch als Tabelle auswählen. Ohne Anmeldung zeigen Sie aber nicht das Gewicht, sondern nur die Stocktemperatur und die Wetterdaten und beides auch als Grafik. In der Titelleiste steht die Region, der Waagen-Name und die Höhenlage. Die Waagen des westlichen Schwarzwaldes können auch im jeweils angrenzenden Bereich des Rheintales stehen.

Verlaufen die Stock- und Außentemperaturen fast parallel, weist das darauf hin, dass der Brutsensor nicht richtig platziert ist. Solche Werte sind nicht verwertbar.
Weisen Sie ggf. den Waagstockbetreuer im Verein darauf hin. Sind Außen- und Innentemperatur deckungsgleich, ist das Waagvolk tot.

Bieneweidekatalog neu und online

Der mit Spannung erwartete Bienenweidekatalog des Ministeriums für ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) ist nun erschienen. Gegenüber dem alten von 1985 ist er völlig neu verfasst und gestaltet worden. Neben allgemeinen Ausführungen zum Thema und ausführlichen Pflanzenlisten enthält er auch Beispiele und Projekte für Verbesserungsmaßnahmen. Besonders interessant ist die Onlineversion: www.bienenweidekatalog-bw.de
Sie ist nicht nur einfach identisch mit der Druckversion, sondern erlaubt darüberhinaus eine Selektierung der Pflanzen nach unterschiedlichsten Kriterien, wie z.B, Blühmonat oder Biotoptyp (empfohlener Standort). Die Online-Datenbank hat darüber hinaus den Vorteil, dass sie für jede Pflanze eine ausführliche Beschreibung enthält und ständig aktualisiert und vervollständigt wird.

Der gedruckte Bienenweidekataog wird demnächst über den Broschürendienst des MLR erhältlich sein:

www.mlr.baden-wuerttemberg.de/Broschueren_und_Formulare/543.html

 

Mit freundlichen Grüßen
Armin Spürgin
Fachberater für Imkerei

Regierungspräsidium Freiburg
Abteilung Landwirtschaft, Ländlicher Raum
Veterinär- und Lebensmittelwesen
Postfach
79095 Freiburg
oder
Bertoldstraße 43
79098 Freiburg

Telefon: 07 61 / 2 08 - 12 85
FAX:    07 61 / 2 08 - 12 36
Mobil: 01 75 / 7 24 82 00  

armin.spuergin(at)rpf.bwl.de