Verbandsnachrichten
Die Karte der Streuobstwiesen in Deutschland bekommt immer mehr Lücken. Auch für Streuobstbestände mit Bio-Zertifizierung wachsen die…
WeiterlesenAm Dienstag hat das EU-Parlament über seine Position zur EU-Honigrichtlinie abgestimmt. Der Vorschlag, mit dem das Parlament in den Trilog mit der…
WeiterlesenHeute gehen in Paris französische Imkerinnen und Imker auf die Straße, um gegen billige Honigimporte zu protestieren. Die Preise für Importhonig…
WeiterlesenDie Asiatische Hornisse wurde erstmals im Jahr 2004 im Süden von Frankreich in Europa nachgewiesen. Von dort hat sich die Art rasant über ganz…
WeiterlesenDie Entscheidung des Europäischen Parlaments, für das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur zu stimmen, war aus Sicht des Deutschen Imkerbundes ein…
WeiterlesenDas Varroose-Bekämpfungskonzept Baden-Württemberg wurde bereits 1998 unter Federführung der Landesanstalt für Bienenkunde der Universität Hohenheim…
WeiterlesenDie Varroamilbe macht unsere Bienen krank. Sie ist weltweit verbreitet und treibt damit in praktisch jedem Bienenstock ihr Unwesen. Sie schädigt…
WeiterlesenDie bestellten Futtermittel aus der Sammelbestellung sollen bitte bis Ende Mai bei der BAG in Bad Waldsee abgeholt werden. Sollte ein späterer…
WeiterlesenDie bestellten Behandlungsmittel können ab sofort bei Vitus Fussenegger in Steinenberg 21, Bad Waldsee abgeholt werden.
Die Bezahlung erfolgt bei…
Weiterlesen